Feedback auf Eure Fragen Teil 1.
Hallo liebe Projektteilnehmer,
nach unserer ersten Testphase habt Ihr bereits tolle Anregungen rund um den Satin Perfect zusammen getragen – das ist klasse! Dabei sind auch schon einige Fragen aufgekommen, die ich Euch hier beantworten möchte. Die Antworten findet Ihr ab heute auch in den FAQs. Kommende Woche gibt’s dann natürlich weiteres Feedback auf Eure Fragen.
Viel Spaß weiterhin bei den Vorbereitungen auf einen “seidig-glatten Sommer”
Eure Jana_Philips
[...] was bei zwei von uns auch sofort danach passiert ist: überall hautreizungen, rote pusteln. gibt es von philips auch eine hautberuhigende creme oder so etwas?
Bisher gibt es das nicht – dafür haben die Kollegen aus der Kosmetikbranche einiges zu bieten: In Drogerien und Apotheken gibt es Pflegelotionen direkt für die Anwendung nach der Enthaarung oder zum Beruhigen der Haut. Viele sind mit natürlichen Pflanzenxtrakten, die der Haut sehr gut tun. Du kannst aber auch einfach Deine Lieblingshautpflege verwenden.Kann man den Satin Perfect auch anwenden, wenn man Krampfadern hat? Wie verhält es sich bei Leberflecken?
Bei Krampfadern sollte man lieber nicht epilieren. Falls Du es dennoch probieren möchtest, frag bitte vorher Deinen Arzt um Rat.
Über größere oder hervorstehende Leberflecke sollte man ebenfalls nicht epilieren. Bei kleinen, flachen Leberflecken ist das jedoch kein Problem.
Der Satin Perfect kommt mir sehr laut vor. Woran liegt das?
Das Laute Geräusch erklärt sich durch die Zupfbewegungen und Drehgeschwindigkeit der Pinzetten. Im Satin Perfect befinden sich Pinzetten-Scheiben anstelle eines herkömmlichen Pinzettensystems von Epilierern.
Der Vorteil dieser Scheiben ist, dass sie sich deutlich schneller drehen können, mehr Grip bieten und somit auch mehr zupfen. Daraus ergibt sich eine logische Schlussfolgerung: Mehr Bewegung bedeutet die Pinzetten schließen sich öfter bedeutet aber auch, dass mehr Geräusch entsteht.
29.04.10 - 14:39 Uhr
von: Magelan
30.04.10 - 07:25 Uhr
von: arielle_1000
30.04.10 - 07:36 Uhr
von: tiwa3389
30.04.10 - 17:22 Uhr
von: arielle_1000
01.05.10 - 19:11 Uhr
von: Maylea
02.05.10 - 13:46 Uhr
von: Mausimaus84
03.05.10 - 09:37 Uhr
von: verkoe68
03.05.10 - 11:46 Uhr
von: ati
@:Maylea:
Den Peelinghandschuh kannst Du etwa 2-3 Mal pro Woche benutzen. Öfter oder sogar täglich ist nicht so gut, weil die Haut dann zu stark gereizt wird. Mit dem Handschuh entfernst man ja abgestorbene Hautschüppchen. Danach sollte man der Haut schon wenigstens 3 tage Ruhe gönnen, damit junge Hautzellen nicht “aufgerieben” werden.
03.05.10 - 11:54 Uhr
von: ati
@verkoe68: Danke für Deine tollen Tipps! Sehr fachmännisch – ich bin begeistert!
Zum Nachwachsen der Härchen fällt mir eben noch etwas ein:
Wenn man vorher nicht regelmäßig epiliert hat, kann es sein, dass sich die Härchen in unterschiedlichen Wachstumszyklen befinden. So lässt sich erklären, dass bei Einigen schon nach zwei Tagen wieder Stoppeln auftreten. Diese Härchen waren zum Zeitpunkt der Epilation dann wahrscheinlich noch kurz unter der Hautoberfläche. Wenn man in der ersten Zeit in kürzeren Abständen epiliert, kann man seine Härchen auf einen einheitlichen Rhytmus “erziehen” und schon bald ein durchgängig glattes Ergebnis erzielen.
03.05.10 - 11:56 Uhr
von: ati
@Mausimaus84:
Die Achseln sind sicher eine besonders knifflige Stelle zum Epilieren. Probiere einfach mal, die haut dort ganz besonders zu straffen und achte ganz genau darauf, gegen die Wuchsrichtung zu epilieren. Die Härchen dort wachsen ja manchmal in alle Richtungen!
04.05.10 - 09:32 Uhr
von: hottie
06.05.10 - 13:54 Uhr
von: CJ85